![]() |
|
![]() |
Seite: 484 – << vorige – nächste >> – Übersicht
die sonst übliche Kniehose (culotte) mit der bis zu den Füssen reichenden (pantalon) vertauscht hatten. Nach Bourloton et Robert ("La commune, Paris 1872, S. 169) hätte er es lärmenden Frauen auf der Tribüne zugerufen. Will man aber Peter Duponeeau glauben, so citierte Maury nur ein schon bekanntes Wort, das zuerst Baron Steuben in Washingtons Winterlager von 1777-78 den abgerissenen "tapferen Offizieren der Revolutionsarmee beigelegt" habe. (vrgl. Friedr. Kapp: "Leb. d. amerik. Generals Fr. W. v. Steuben" S. 97. Berlin 1858.)-- II est peu de distance de la roche Tarpéienne au Capitole, sagte Mirabeau (1749-91) in seiner Rede vom 22. Mai 1790; d. h. "selbst ein Senator kann als Hochverräter zum Tode verurteilt werden". Jouy wiederholte das Wort in dem Text zu Spontinis zuerst am 15. Dez. 1807 aufgeführten Oper "la Vestale" (3, 3) in der Form: "La roche Tarpéienne est près du Capitole" "Nicht weit vom Capitol da steht Tarpejens Klippe".-- Vandalismus ist zum ersten Male von Grégoire, Bischof von Blois. in einem Berichte an den Konvent gebraucht worden. "Ich schuf dies Wort, um die Sache zu töten", sagt er in seinen "Memoires" (t. 1, p. 346, Ausg. von 1837).-- /* Sans phrase(s) Ohne Redensarten */ ist verkürzt aus: "La mort sans phrases", was bei der Abstimmung über die Art der Behandlung Ludwigs XVI. in der Konventsitzung vom 17. Januar 1793 Sieyès (1748-1836) gesagt haben soll, aber nicht gesagt hat,
Seite: 484 – << vorige – nächste >> – Übersicht