![]() |
|
![]() |
Seite: 469 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Todestage, am 6. Juni 1861, dem Pater Giacomo aussprach, lautete: /* Libera chiesa in libero stato Freie Kirche im freien Staat. */ (s. v. Treitschke: "Cavour", Heidelb. 1869 und in "Hist. u. polit. Aufs." 4. Aufl., 2. Bd. Lpz. 1871, S. 244; ferner Fumagalli.) /# Montalembert Kussert dasselbe in der Vorrede zu seinen Werken (Paris 1860, I, S. XI) also: "mit einem Worte, die freie Kirche in einer freien Nation ist das Programm gewesen, das mich zu meinen ersten Anstrengungen angefeuert hat u. s. w."-- /* Cri de douleur Schmerzensschrei */ ist ein geflügeltes Wort durch Cavour geworden, der es 1856 auf dem Friedenskongress in Paris anwendete, als er daselbst Beschwerde über den Druck erhob, den Österreich auf Italien ausübte. Auch sagte Victor Emanuel in der Thronrede von 1859: /# "Den Verträgen treu, bin ich doch nicht taub gegen den Schmerzensschrei, der aus allen Teilen Italiens zu mir dringt".-- #/ Spanien. König Ferdinand V. (1479-1516) von Spanien verlieh (nach Bandini: "Leb. d. Amerigo Vespucci". III. Abschn.) dem Columbus i. J. 1493 den Wappenspruch: /* "Por Castilla y por Leon Nuebo mundo alló Colon". */ (Für Castilien und Leon fand Columbus eine neue Welt.) Es scheint, als tauche hier zum ersten Male das Wort /* Neue Welt */ auf, welches dann (vrgl. Kap. III: "Amerika") namenhafte Bedeutung erlangte.--
Seite: 469 – << vorige – nächste >> – Übersicht