![]() |
|
![]() |
Seite: 311 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Volk der Dichter und Denker. Vielleicht weckte diesen Gedanken Frau von Staël, die in der Vorrede vom 1. Oktober 1813 zu ihrem Buche "De l'Allemagne" schreibt, sie habe vor drei Jahren Preussen und die umliegenden nordischen Länder "la patrie de la pensée" genannt.-- Aus dem Titel von Charles Darwins (1809-82) Werk "On the origin of species by means of natural selection or the preservation of favoured races in the struggle for life" (1859) sind die letzten Worte: Kampf ums Dasein ins Leben übergegangen. Angeregt zu diesem Schlagworte wurde Darwin durch Malthus, der schon in seinem "Essay on the principles of population" (London 1798) von "struggle for existence" gesprochen hatte. In der alten fünfaktigen Einteilung von Schillers "Wallensteins Tod" endete der dritte Akt mit einem, bei der neuen Einteilung fortgebliebenen Monologe Buttlers, in dem die Worte vorkommen: /* "Nicht Grossmut ist der Geist der Welt, Krieg führt der Mensch, er liegt zu Feld, Muss um des Daseins schmalen Boden fechten".-- */
Seite: 311 – << vorige – nächste >> – Übersicht