![]() |
|
![]() |
Seite: 287 – << vorige – nächste >> – Übersicht
feminin au pluriel ..." und Etienne bedurfte des Jambenflusses halber dieser Ausnahme von der Regel.-- Aus Boieldieus 1825 zuerst aufgeführten Oper "Die weisse Dame", deren Text von Augustin Eugène Scribe (1791-1861) ist, stammt: Ha! welche Lust, Soldat zu sein! Aus Scribes und Germain Delavignes (1790-1868) von Hermann Mendel übersetztem Texte zu Meyerbeers zuerst in Paris 1831 aufgeführtem "Robert der Teufel" ist: (Ja) das Gold ist nur Chimäre, das auch den Franzosen in der Form spruchhaft wurde: Oui, l'or est une chimère.-- Revanche für Pavia! ist der Nebentitel des Lustspiels "Die Erzählungen der Königin von Navarra" (1851) von Scribe und Ernest Legouvé (geb. 1807).-- Les enfants terribles erfand der Satirenzeichner Paul Gavarni (Sulpice Guillaume Chevalier, 1801-66) für eine seiner komischen Bilderfolgen.-- Das Lied: Reich mit des Orients Schätzen beladen, ist die Übersetzung von Léon Halévys (1802-82): "Un beau navire à la riche carène etc.", die der Dresdener Oberpfarrer Karl Kirsch 1829 lieferte (s. "Troubadour, eine Sammlung von Romanzen, Liedern und Nocturnes, Worte von Karl Kirsch". Lpzg. o. J., Industrie-Comptoir). Den Titel "La jeune Indienne" übertrug er mit "das Hindumädchen"; die erste Zeile lautete jedoch: "Reich mit des Orients Segen beladen". Der Komponist Louis Huth veränderte es zu der oben
Seite: 287 – << vorige – nächste >> – Übersicht