![]() |
|
![]() |
Seite: 271 – << vorige – nächste >> – Übersicht
*händler, der sich auf demselben Schiff befindet, ein Schaf abkauft und es über Bord wirft, worauf alsdann die ganze Herde nachspringt. /* Horror vacui Grauen vor dem Leeren */ lässt sich auf "Gargantua et Pantagruel" 1, 5: "Natura abhorret vacuum" zurückführen. /* Defleiente pecu, deficit omne, nia (Mangelt im Beutel die Bar--mangelt's an Jeglichem,--schaft,) */ heisst es in "Gargantua und Pantagruel", III, 41 (1546).-- Clement Marot (1495-1544) schilderte (1531) in einer poetischen Epistel an den König (Au Roy pour avoir esté des-robbé), wie ihn sein Diener bestohlen habe, "ein Fresser, Trunkenbold, ein unverschämter Lügner, ein falscher Spieler, Spitzbube, Flucher, Lästerer, dem man auf hundert Schritt anriecht, er werde an den Galgen kommen, /* sonst der beste Kerl von der Welt", au demeurant le meilleur fils du monde".-- */ Der Kanzelredner Pierre Charron (1541-1603) sagt am Anfang der Vorrede des ersten Buches seines "Traité de la Sagesse" (Bordeaux 1601): "La vraie science et le vrai étude de l'homme, c'est l'homme". Diesen Satz citieren wir englisch nach Pope, der ihn (1733) in seinem Lehrgedichte "Essay on Man" 2, 1 also wiedergab: /* The proper study of mankind is man. "Das eigentliche Studinm der Menschheit ist der Mensch" */ sagt Goethe in den "Wahlverwandschaften" II, 7 am Ende.--
Seite: 271 – << vorige – nächste >> – Übersicht