Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 5<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 5<< vorigenächste >>Übersicht


/*
Clamitat ad coelum vox sanquinis et Sodomorum,
Vox oppressorum, viduae, pretium famulorum.
*/

Es schreit zum Himmel

die Stimme des Bluts und der Sodomiter, die Stimme der
Unterdrückten, der Witwe, der Arbeiter Lohn.--

Nach 1. Mos. 4, 15:  "Und der Herr machte ein Zeichen
an Kain, dass ihn niemand erschlüget", reden wir von einem

Kainszeichen

in dem fälschlichen Sinne, als stünde geschrieben, dass der
Herr sichtbarlich Kain zum Mörder stempelte.--

1. Mos. 5, 24  heisst es von Henoch: "Und dieweil er
ein göttlich Leben führte, nahm ihn Gott hinweg

und ward nicht mehr gesehen".

Dies Wort ist oft dichterisch als Schlusseffekt verwendet
worden[A].--

Nach diesem Spruch (oder nach 1. Mos. 6, 9) sagt
man auch:

Ein göttliches Leben führen,

ohne mehr an Henochs oder Noahs Wandel zu denken,
sondern im Märchensinne des Schlaraffenlebens.--

Zur Bezeichnung eines sehr hohen Alters dient

Methusala, gewöhnlich: Methusalem,

welcher nach 1. Mos. 5, 27 das Alter von 969 Jahren
erreichte.--

Den Weg alles Fleisches gehen

für "zu Grunde gehen" entnehmen wir wohl aus 1. Mos. 6,
12-13: "Da sahe Gott auf Erden, und siehe, sie war
verderbet; denn alles Fleisch hatte seinen Weg verderbet

[Footnote A: Z.B. von Wieland am Schlusse des "Musarion"; von Goethe
am Schlusse der Ballade "der Fischer"; von Schiller in der "Braut von
Messina", als Manuel dem Chor seine Liebe enthüllt; und von Tiedge
am Schlusse des Gedichtes "Jenny" in Beckers "Taschenb. z. gesell. Vergnüg."
Leipzig 1804. S. 259.] 

Seite: 5<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005