![]() |
|
![]() |
Seite: 284 – << vorige – nächste >> – Übersicht
*gericht nicht wäre", hat François Guillaume Jean Stanislas Andrieux (1759-1833) den Stoff zu einer poetischen Erzählung "der Müller von Sanssouci" (1797) geliefert. Daraus wird der Vers: /* Oui, si nous n'avions pas de juges à Berlin, Ja, wenn wir in Berlin nicht Richter haben würden, */ auch in Deutschland citiert und zwar in der Fassung il y a des juges à Berlin. Lehmanns "Florilegium politicum auctum", (Frankfurt 1662, 1. T., S. 332, No. 46) erzählt eine ähnliche Geschichte, von der eine persische Version aus der Zeit des Chosrev Nuschirvan (531-79) in Wüstenfelds "Zeitschrift der deutschen Morgenländischen Gesellschaft" (18, 406; 1864) mitgeteilt wird.-- /* Allons, enfants de la patrie! Auf, Kinder des Vaterlands! */ ist der Anfang des in der Nacht vom 24. zum 25. April 1792 in Strassburg von dem Ingenieuroffizier Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) gedichteten und komponierten "Chant de guerre de l'armée du Rhin" ("Schlachtgesang der Rheinarmee"). Am 25. April trägt er das Lied beim Maire Dietrich vor und schickt es an demselben Tage mit Widmung an den Oberbefehlshaber der Rheinarmee, Marschall de Luckner. Ende Mai oder Anfang Juni erschien es anonym, mit der Widmung auf zwei Queroctav-Blättern. Am 30. Juli singen es die Marseiller Verbündeten bei ihrem Einzuge in Paris, und von nun an nimmt es die Bezeichnung "Marseillaise" an. Eine Originalausgabe ist in Strassburg i. E. Dann erschien das Lied als "Le Chant des Combats" 1793 im "Almanach des Muses" zu Paris und 1796 in den "Essais en vers et en prose" par Joseph Rouget de Lisle" (Paris. P. Didot [*?]l'aine. An 5e de la republique. S. 57-59) unter dem Titel: "Le Chant des Combats, vulgairement L'Hymne des Marseillais. Aux Mànes de Sylvain Bailly, premier Maire de Paris".-- Anne Louise Germaine Baronne de Staël-Holstein, geb. Necker (1766-1817) sagt in ihrem Buch "Corinne, ou L'Italie" (1807; L. 18, Ch. 5): "Überlegenheit von Geist und Seele fürchtet man mit Unrecht; diese Überlegen-*
Seite: 284 – << vorige – nächste >> – Übersicht