![]() |
|
![]() |
Seite: 79 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Du bist noch nicht fünfzig Jahr alt und hast Abraham gesehen?" wurde die Redeweise /* Er hat schon Vater Abraham gesehen */ in den Rheinlanden gebräuchlich für "er ist über fünfzig Jahre alt".-- Joh. 9, 4 steht: "Ich muss wirken die Werke dess, der mich gesandt hat, so lange es Tag ist; /* es kommt die Nacht, da niemand wirken kann". */ (vrgl. Goethes "Noch ist es Tag" u.s.w.).-- /* Was du thust, das thue bald */ spricht Joh. 13, 27 Jesus zu Judas Ischarioth.-- Joh. 18, 38 enthält die Frage des Pilatus: /* Was ist Wahrheit?-- */ Der Ausruf des Pilatus, Joh. 19, 5: "Sehet, welch ein Mensch!" ist in lateinischer Form: /* Ecce homo! */ ein Wort geworden, womit man in der Kunst die Darstellung eines leidenden Christus mit der Dornenkrone bezeichnet.-- Joh. 19, 22 steht des Pilatus Grundsatz: /* Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben.-- */ Die Worte des auferstandenen Jesu zu Maria aus Joh. 20, 17 lauten in der Vulgata: /* Noli me tangere! (Rühre mich nicht an!).-- Ungläubiger Thomas */ ist aus Joh. 20, 24-29 entwickelt, wo der Jünger Thomas nicht eher an die Auferstehung Jesu glauben mag, als bis er dessen Wunden betastet hat.--
Seite: 79 – << vorige – nächste >> – Übersicht