Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 396<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 396<< vorigenächste >>Übersicht

sonst oft von "beatitudines possessionis" ("Vorteilen, die
der Besitz gewährt") und von "beati possidentes" reden.

IV, 12, 28:

/*
Dulce est desipere in loco,
Lieblich ist's, zu seiner Zeit den Thoren spielen,
*/

was Seneca ("De tranquill. anim." 15, g. End.) in der
Form "aliquando et insanire iucundum est" auf einen
griechischen Dichter zurückführt. Vielleicht meint er
Menanders "[Greek: kai summanênai den*a dei][*?]", "man muss mit
Andern auch mal thöricht sein" (bei Clemens Alexandrinus
"Stromat." VI, p. 204; Bentley: [Greek: summanênai][*?] für [Greek: sumbênai][*?]).--

Aus den "Epoden" (um 30 v. Chr.) des Horaz ist
bekannt 2, 1:

/*
Beatus ille, qui procul negotiis
(Ut prisca gens mortalium)
Paterna rura bobus exercet suis
(Solutus omni fenore;)
Glückselig, wer dem Treiben der Geschäfte fern
Gleichwie die Menschheit alter Zeit
Mit eignen Rindern sein ererbtes Gut bepflügt
Von allen Wucherplagen frei.--
*/

Den "Satiren" des Horaz entnehmen wir I (ersch. 35
v. Chr.) 1, 24:

/*
(Quamquam) ridentem dicere verum
(Quid vetat?)
(Doch) lächelnd die Wahrheit sagen (was hindert daran?),
*/

welche Stelle meistens umgeändert wird in:

Ridendo dicere verum.


I, 1, 69 und 70:

/*
Mutato nomine de te fabula narratur;
Die Geschichte handelt von dir, nur der Name ist geändert;
*/ 

Seite: 396<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005