![]() |
|
![]() |
Seite: 390 – << vorige – nächste >> – Übersicht
"Aen." 6, 261 heisst es: /* Nunc andmis opus, Aenea, nunc pectore firmo! Jetzt, Aeneas, bedarf es des Muts, jetzt kräftigen Herzens.-- */ Aus "Aen." 6, 620 wird citiert: /* Discite lestitiam mondti, et non temnere dives. Lernet, gewarnt, recht thun und nicht missachten die Götter. */ Aus "Aen." 6, 727 ist: /* Mens agitat modem; Der Geist bewegt die Materie; */ aus "Aen." 6, 583: /* Parcere subiectis et debellaro superbos, Die Unterworfenen schonen, die Übermüt'gen besiegen; */ aus "Aen." 7, 312: /* Flectere si nequeo superos, Aeberonta movebo; Kann ich die Götter für mich nicht erweichen, so lock' ich die Hölle; */ aus "Aen." 8, 560: /* 0 mihi praeteritos referat si Juppiter annos! 0, wenn Zeus mir gäbe zurück die vergangenen Jahre!-- */ Die Tonmalerei in "Aen." 8, 596: /* Quadrupedante putrem sonitu quatit ungula campnm, Dröhnend erschüttert das lockere Feld vierfüssiger Hufschall, */ wandelt der Dichter "Aen.a 11, 875 um, indem er "cursu" statt "sonitu", "Lauf" statt "Schall" und "quadrupedoque" statt "quadrupedante" setzt.-- Als Motto dienen oft Apolls Worte an Julus nach dessen glorreicher Waffenthat, "Aen." 9, 641: /* Sic itur ad astra! So steigt man zu den Sternen!-- */ Aus "Aen." 10, 63, 64: /* Quid me alta silentia cogis rumpere? Warum zwingst Du mich, das tiefe Schweigen zu brechen? */
Seite: 390 – << vorige – nächste >> – Übersicht