Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 370<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 370<< vorigenächste >>Übersicht

auch in Lessings "Minna von Barnhelm" (1767) 4, 2
findet.

Molière (1663 "L'École des Femmes" 4, 8) hat "corriger le hazard" beim
Würfelspiel, aber durch "bonne conduite". In Regnards "Le Joueur"
(1696) 1, 10 weiss Toutabas, wenn's sein muss, "par un peu d'artifice d'un
sort injurieux corriger la malice"; und in Gr. Furquhars "Sir Harry
Wildair" (1701) Akt 3 z. A. sagt "Monsieur Marquis" in seinem Kauderwelsch:
"Fortune give de Anglis Man de Riches, but Nature give de
France Man de Politique to correct unequal Distribution".--

/*
Duo cum faciunt idem, non est idem,
Wenn zwei dasselbe thun, so ist es nicht dasselbe,
*/

ist eine Verkürzung der Stelle "Adelphi" 5, 3, 37:

/*
Duo cum idem faciunt, ...,
Hoc licet impune facere huic, illi non licet.
Wenn zwei  dasselbe thun, ... so darf der Eine
es ungestraft thun, der Andere nicht.--

Aus des Terenz "Phormio" 1, 2, 18 stammt:

/*
Montes auri pollicens;
Berge Goldes (goldene Berge) versprechen(d).
*/

Wenn Georg Ebers ("Ägypten in Bild und Wort" S. 17) den Komödiendichter
Menander aus Athen an seine Geliebte schreiben lässt: "Ich
habe von Ptolomäus ... Briefe ..., in denen er mir mit königlicher
Freigebigkeit goldene Berge verspricht", so ist dies nur eine freie Übersetzung
von "[Greek: *ês gês agatha][*?], die Güter der Erde". In des Plautus
"Miles gloriosus" 4, 2, 73 kommen aber schon "argenti montes", "Berge
von Silber", vor und im "Stichus" 1, 1, 24-5 heisst es: "Neque ille sibi
mereat Persarum montes, qui esse aurei perhibentur", "Und er möchte
sich die Perserberge nicht erwerben, die von Gold sein sollen". Auch
Varro (bei "Nonius" p. 379) singt von diesen Perserbergen:

/*
"Non deniunt animis curas ac religiones
Persarum montes, non atria divitis Crassi";
"Weder die Berge der Perser, noch Hallen des prunkenden Crassus
Können die Herzen befreien von Angst und von nagenden Skrupeln";
*/

während der Perserkönig im Aristophanes ("Acharn." 81) nach
achtmonatlichem Sitzen auf goldenen Bergen ([Greek: epi chrusôn orôn][*?]) eine Befreiung
anderer Art fand. Es scheint, als deute unser Gudrunepos (vor
1200) mit seinem (V. 493) "und waere ein berc golt, den naeme ich niht
dar umbe" auf eine gemeinsame indogermanische Quelle.-- 

Seite: 370<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005