Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 362<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 362<< vorigenächste >>Übersicht

Beleg auf Plutarch zurückgeführt. Sebastian Franck
("Sprichwörter", 1541, II, 119^b) führt an: "Sero molunt
deorum molae, Gottes Mühl stehet oft lang still" und
"die Götter mahlen oder scheren einen langsam, aber wohl",
ferner einige Zeilen weiter unten "Der Götter Mühl machen
langsam Mehl, aber wohl", und Logau (1654) III, 2, 24
macht daraus:

/*
Gottes Mühlen mahlen langsam, mahlen aber trefflich klein.
(Ob aus Langmut er sich säumet, bringt mit Schärf er alles ein.)
*/

Daraus dürfte die bekannte Redensart: "Langsam, aber
sicher" entstanden sein.--

Plotin ([*dagger] 270 n. Chr.) bereichert unsere Sprache um
zwei "geflügelte Worte". Wir lesen bei ihm (Enn. I, 6
p. 57; Ausg. v. Kirchhoff I, S. 12): "[Greek: ou gar pôpois siven
opsthalmos *l**n, êlioeidês mê gegenêmenos, oude to kalon an
idoi psuch* mê kalê genamenê][*?]", "Nie hätte das Auge je die
Sonne gesehen, wäre es nicht selbst sonnenhafter Natur;
und wenn die Seele nicht schön ist, kann sie das Schöne
nicht sehen". Hieraus stammt

Schöne Seele


und der Goethesche Vers (1823. "Zahme Xenien". Bd. 3):

/*
Wär' nicht das Auge sonnenhaft,
Die Sonne könnt' es nie erblicken.
*/

Mit diesem Gedanken lehnte Plotin sich an Plato
an, der in seinem "Staat" p. 508 sagt: Das Gesicht
ist nicht die Sonne ... aber das sonnenähnlichste ...
unter allen Werkzeugen der Wahrnehmung", und der
ebenda weiter unten "Erkenntnis und Wahrheit, wie
Licht und Gesicht, für sonnenartig" erklärt.--

Julianus Apostata (331-363 n. Chr.) meint (oratio 

Seite: 362<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005