![]() |
|
![]() |
Seite: 314 – << vorige – nächste >> – Übersicht
[**newbie - please give feedback if something is consistently wrong] /* Sowie 1, 9: Reich' mir die Hand mein Leben! und 2, 6: Weiter (Sonst) hast du keine Schmerzen?* */ was auch in der Form citiert wird: /* Hast du sonst noch Schmerzen? -- Cosi fan tutte (So machen's alle Weiber) */ ist der Titel einer zuerst 1790 in Wien aufgeführten komischen Oper Mozarts, deren Text auch von Lorenzo Daponte herrührt. -- /* Mich fliehen alle Freuden, */ was oft travestiert wird, ist der Anfang eines Liedes aus dem komischen Singspiele "Die schöne Müllerin" (la molinara) von Giovanni Paesiello (1741-1816), das vermutlich Christian Gottlob Neefe (1748-98) übersetzt hat. Das italienische Lied beginnt: /* "Nel cor più non mi sento Brillar la gioventù". */ Aus Rossinis zuerst 1813 in Venedig aufgeführtem "Tancred", Akt I, citieren wir: /* di tanti palpiti, nach so langen Leiden. -- */ Aus Donizettis zuerst 1836 in Neapel aufgeführter Oper "Belisar", deren italienischer Text nach Eduard von Schenks gleichnamigem Trauerspiel von Salvatore Cammarano gedichtet und von J. Hähnel verdeutscht wurde, wird citiert Akt 2. Sc. 3: /* Trema, Bisanzio! Zitt're Byzanz! -- */
Seite: 314 – << vorige – nächste >> – Übersicht