![]() |
|
![]() |
Seite: 295 – << vorige – nächste >> – Übersicht
(Wenn Gründe) so gemein wie Brombeeren (wären), (If reasons [*?]wert) as plenty as blackberries; Hol' die Pest Kummer und Seufzen! Es bläst einen Menschen auf, wie einen Schlauch, A plague of sighing and grief; it blows a man up like a bladder. */ Auch fordert Falstaff dort mehrfach "a cup of sack", "ein Glas Sekt", worunter ein südlicher Wein zu verstehen ist. Das Wort Sekt (oder Sect) soll zuerst in Berlin und bald in ganz Deutschland die Bedeutung "Champagner" dadurch bekommen haben, dass sich Ludwig Devrient, die Rolle des Falstaff weiter spielend, in der Weinstube von Lutter und Wegener in Berlin (Charlottenstr. 49) also sein schäumendes Lieblingsgetränk zu bestellen pflegte. 4, 2 bietet Falstaffs /* Futter für Pulver (oder: Kanonenfutter), Food for powder. */ 5, 1 gegen Ende finden wir Falstaffs: /* Ich wollte, es wäre Schlafenszeit, Heinz, und Alles gut. I would it were bedtime, Hal, and all well. */ 5, 4 sagt Prinz Heinrich, als er den sich tot stellenden Falstaff unter den Gefallenen auf dem Schlachtfelde erblickt: /* Ich könnte besser einen Bessern missen, I could have better spared a better man, */ und ebenda sagt Falstaff: /* Das bessere Teil der Tapferkeit ist Vorsicht. The better part of valour is discretion. */ Im zweiten Teil von Shakespeares, "König Heinrich IV.", 4, 4 haben wir des Königs Worte: /* Dein Wunsch war des Gedankens Vater, Heinrich, Thy wish was father, Harry, to that thought. */
Seite: 295 – << vorige – nächste >> – Übersicht