![]() |
|
![]() |
Seite: 290 – << vorige – nächste >> – Übersicht
VI. Geflügelte Worte aus englischen Schriftstellern. Utopien (d. h. Nirgendreich aus dem griechischen [Greek: ou], nicht, und [Greek: topos], Ort) nennen wir ein von der Phantasie geschaffenes, ideales, unmögliches Land nach der von Thomas Morus (1480-1535) 1516 verfassten Schrift "De optimo reipublicae statu deque nova insula Utopia" ("über den besten Zustand des Staates und über die neue Insel Utopien").-- In Sir Philip Sidneys (1554-86) "Arcadia", 3, die erst nach seinem Tode erschien, steht: /* My better half meine bessere Hälfte.-- */ In englischer Sprache citieren wir: /* My house is my castle, Mein Haus ist meine Burg, */ die Umformung eines Rechtsspruches bei Sir Edward Coke (1551-1633), der ([*]"Institutes", T. 3, R. 162, Abschnitt "Gegen das Bewaffnetgehen") den Satz "Es darf Jemand Freund und Nachbarn versammeln, um sein Haus gegen Diejenigen zu verteidigen, welche ihn
Seite: 290 – << vorige – nächste >> – Übersicht