Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 220<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 220<< vorigenächste >>Übersicht

angehängt, keine weiteren Ansprüche mache. Wem entlehnte er diesen
Schwank?--

Durch Aug. Friedr. Ferd. von Kotzebues (1761-1819)
Lustspiel "Die Indianer in England" (1789 zu Reval
aufgeführt, 1790 zu Leipzig erschienen) ist der Name
der Tochter des Nabob von Mysore,

Gurli,


eine Bezeichnung für ein gefühlvoll-naives Frauenzimmer
geworden. Auch citiert man den Sammeltitel einiger
Schriften Kotzebues:

Die jüngsten Kinder meiner Laune


(Leipz. 1793-97) gewöhnlich in der Form:

Das jüngste Kind meiner Laune,


mit welchem Scherzworte der Tischler Valentin in Raimunds
"Verschwender" 3, 7 seine Pepi vorstellt.--

Die Anfangsverse von Kotzebues 1802 verfasstem,
von Himmel komponierten Liede (im Februarheft des
"Freimütigen" von 1803) "Trost beim Scheiden" (zuerst
"Gesellschaftslied" genannt) citieren wir in der Form:

/*
Es kann ja nicht immer so bleiben
Hier unter dem wechselnden Mond,
*/

und den Anfang von dessen vierter Strophe also:

/*
Wir sitzen so fröhlich beisammen,
Wir haben einander so lieb;
*/

während es ursprünglich "Es kann schon nicht Alles so
bleiben" hiess und  "Wir haben uns Alle so lieb".--

Der Anfangsvers einer 1810 erschienenen Romanze Kotzebues
aus seinem Lustspiele "Der arme Minnesinger"
(Alman. dram. Spiele, 9. Jhrg. S.  146) heisst:

Über die Berge mit Ungestüm.


Das Lied wurde 1811 allgemein bekannt durch Carl
Maria von Webers Composition, die seine erste war.-- 

Seite: 220<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005