![]() |
|
![]() |
Seite: 199 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Im "Don Carlos" 1, 9 steht: In des Worts verwegenster Bedeutung, und: /* Arm in Arm mit dir, So fordr' ich mein Jahrhundert in die Schranken. */ 2, 1 bietet: In seines Nichts durchbohrendem Gefühle,[A] was Alba in Sc. 5 in der Form: "In meines Nichts durchbohrendem Gefühle" wiederholt. Ebenda 2, 2 steht: /* Wer ist das? Durch welchen Missverstand hat dieser Fremdling Zu Menschen sich verirrt?[B] Dreiundzwanzig Jahre! Und nichts für die Unsterblichkeit gethan;[C] 2, 8: (Poesie!--Nichts weiter.--) Mein Gehirn Treibt (öfters) wunderbare Blasen auf, (Die schnell, wie sie entstanden sind, zerspringen.) Die Liebe ist der Liebe Preis,[D] Beim wunderbaren Gott--das Weib ist schön; 2, 15: Unrecht leiden schmeichelt grossen Seelen.[E] 3, 10: Stolz will ich Den Spanier; (Ich mag es gerne leiden,) wenn auch der Becher überschäumt, Wenn solche Köpfe feiern, (welch ein Verlust für meinen Staat): Ich kann nicht Fürstendiener sein, Die Ruhe eines Kirchhofs. Geben Sie Gedankenfreiheit! */ was gern erweitert wird zu: Sire, geben Sie Gedankenfreiheit! Sonderbarer Schwärmer, [Footnote A: In der "Rheinischen Thalia" von 1785.] [Footnote B: Ebenda.] [Footnote C: Ebenda heisst es: "Dreiundzwanzig Jahre und König Philipps Sohn, und nichts gebaut und nichts zertrümmert unter diesem Monde".] [Footnote D: Ebenda.] [Footnote E: Ebenda.]
Seite: 199 – << vorige – nächste >> – Übersicht