![]() |
|
![]() |
Seite: 167 – << vorige – nächste >> – Übersicht
"Neronen singen, während dem Brande Roms: 'Erlaubt ist, was beliebet'. Mein König singt: 'Nur was erlaubt ist, das beliebt mir'. Königen auch ist erlaubt nicht Alles".-- Aus Goethes "Faust. Ein Fragment". (Echte Ausgabe. Leipzig, Göschen. 1790) wird citiert: /* Nacht. Faust: Da steh' ich nun, ich armer Thor! Und bin so klug, als wie zuvor. Es möchte kein Hund so länger leben! Urväter Hausrat. Welch Schauspiel! aber ach! ein Schauspiel nur! Wie anders wirkt dies Zeichen auf mich ein! Geist: (So schaff ich) am sausenden Webstuhl der Zeit. Faust: Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen. Doch werdet ihr nie Herz zu Herzen schaffen. Wenn es euch nicht von Herzen geht. Wagner: (Allein) der Vortrag macht des Redners Glück. Faust: Es trägt Verstand und rechter Sinn Mit wenig Kunst sich selber vor. Wagner: (Und) wie wir's dann zuletzt so herrlich weit gebracht.-- Faust. Mephistopheles. (Seit der Ausgabe von 1808: Studierzimmer.) Mephist.: leh sag' es dir: ein Kerl, der spekuliert, Ist wie ein Tier, auf (einer Heide. Seit 1808:) dürrer Heide Von einem bösen Geist im Kreis herum geführt, Und rings umher liegt schöne grüne Weide.-- (Schülerscene.) Mephist.: In spanische Stiefel eingeschnürt. Mephist.: Irrlichteriere(n) Schüler: Mir wird von allem dem so dumm,[A] Als ging mir ein Mühlrad im Kopf herum. Schüler: Denn was man schwarz auf weiss besitzt Kann man getrost nach Hause tragen. [Footnote A: In den späteren Bearbeitungen: von alle dem.]
Seite: 167 – << vorige – nächste >> – Übersicht