![]() |
|
![]() |
Seite: 162 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Fensterpfosten des Bretterhäuschens auf dem Gickelhahn bei Ilmenau geschriebene Lied: Über allen Gipfeln ist Ruh schliesst: /* Warte nur, balde Ruhest du auch!-- */ Am 16. März 1787 schrieb Goethe in Bezug auf seine "Iphigenie" in Caserta: So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig.-- "Iphigenie", 1787, bietet in 1, 2 die Worte der Titelheldin: Das Land der Griechen mit der Seele suchend und: Ein unnütz Leben ist ein früher Tod und: /* Das Wenige verschwindet leicht dem Blick, Der vorwärts sieht, wie viel noch übrig bleibt, */ ferner die des Arkas: /* Ein edler Mann wird durch ein gutes Wort Der Frauen weit geführt.-- */ In Goethes "Iphigenie" 1, 3 stehen die Worte des Thoas: Du sprichst ein grosses Wort gelassen aus und: /* Man spricht vergebens viel, um zu versagen; Der andre hört von allem nur das Nein; */ in 2, 1 die Worte des Pylades: /* Lust und Liebe sind die Fittige Zu grossen Thaten; */ endlich in 3, 1 die Worte des Orest an Iphigenie: Zwischen uns sei Wahrheit! die Friedrich Wilhelm IV., der belesene Fürst, am 11. Apr. 1847 dem vereinigten Landtage zurief.-- Das Beste ist gut genug ist entnommen aus Goethes "Italiänischer Reise", unter
Seite: 162 – << vorige – nächste >> – Übersicht