Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 161<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 161<< vorigenächste >>Übersicht


Dies deutet weiterhin auf Ovid, der ("Met." 11, 133)
den Midas in Verzweiflung vor seinen in Gold verwandelten
Speisen zum Bacchus beten lässt:

/*
" ... miserere, precor, speciosoque eripe damno".
"Sei barmherzig und mach' mich frei von dem glänzenden Übel!"--
*/

In der "Iris" (Jacobis), Bd. 2, St. 3, März 1775, S. 161-224
erschien Goethes Singspiel "Erwin und Elmire",
das im 1. Auftritte des 1. Aufzuges die Worte enthält:

/*
Ein Schauspiel für Götter,
(Zwei Liebende zu sehn!)
*/

Goethe mochte hierzu durch Gellerts Lustspiel "Die zärtlichen
Schwestern" (1747) angeregt worden sein, worin es (2, 6) heisst: "Kann wohl
ein schönerer Anblick sein, als wenn man zwei zärtliche sieht, die es vor
Liebe nicht wagen wollen, einander die Liebe zu gestehen?"--

In "Erwin und Elmire" (a. a. O. S. 242) steht auch das
Gedicht "Neue Liebe, neues Leben" mit dem Anfangsvers:

Herz! mein Herz? was soll das geben?--

Aus Goethes Ballade "Der Fischer"[A] wird  citiert:

Kühl bis ans Herz hinan!

und:

Halb zog sie ihn, halb sank er hin.--

Aus der Ballade "Erlkönig" (1782 im Singspiel "Die
Fischerin" erschienen, 1781 gedichtet) wird citiert:

Und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt.--

Aus dem Gedichte "Das Göttliche" (zuerst im Tiefurter
Journal, 1782, No. 40) citieren wir:

/*
Edel sei der Mensch,
Hülfreich und gut.--
*/

Das von Goethe am 7. September 1783 an einen

[Footnote A: In "Volks- und anderen Liedern, mit Begleitung des Fortepiano.
In Musik gesetzt von Siegm. Frhr. v. Seckendorff", Weimar 1779, S. 5, in
demselben Jahre von Herder ("Volkslieder", 2. T., S. 3) als "Das Lied
vom Fischer" wieder abgedruckt.] 

Seite: 161<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005