Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 137<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 137<< vorigenächste >>Übersicht

was geschmacklos umgestaltet wurde in:

/*

Wo du nicht bist, Herr Organist,
Da schweigen alle Flöten.--
*/

Als Bezeichnung Berlins findet sich

/*
Spree-Athen
*/

wohl zuerst in dem Gedichte des Erdmann Wircker zu
Friedrichs I. Lobe "An seiner königl. Majestät zu
Preussen im Nahmen eines andern", worin es heisst:

/*
"Die Fürsten wollen selbst in deine Schule gehn,
Drumb hastu auch für Sie ein Spree-Athen gebauet".
*/

(In dem Buche "Märkische neun Musen, welche sich unter dem allergrossmächtigsten
Schutz Sr. koenigl. Majestät in Preussen als Ihres allergnädigsten
Erhalters und ändern Jupiters bey glücklichen Anfang Ihres
Jubel-Jahres auff dem Franckfurtischen Helicon frohlockend aufgestellt"
Erste Assemblée verlegts Johann Völcker 1706. S. 59.)--

/*
Bramarbas
*/

für "Prahlhans" ist dem satirischen Gedichte eines nicht
bekannten Verfassers "Cartell des Bramarbas an Don
Quixote" entnommen, das Philander von der Linde (Burchard
Menke 1675-1732) in der zu seinen "Vermischten
Gedichten", (Leipz. 1710) den Anhang bildenden "Unterredung
von der deutschen Poesie" mitteilt. Hiernach
gab Gottsched ("Deutsche Schaubühne", Leipz. 1741, III)
dem Lustspiele Holbergs "Jacob von Tyboe eller den
stortalende Soldat" (oder der grosssprecherische Soldat),
das er in der Übersetzung Dethardings veröffentlichte,
den Titel "Bramarbas oder der grosssprecherische Officier",
weil, wie er sich in der Vorrede äussert, der Name Tyboe
"in unserer Sprache keine Anmut gehabt haben würde";
er setzt hinzu, dass er diesen Namen dem Philander von
der Linde entlehnt habe.-- 

Seite: 137<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005