Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 134<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 134<< vorigenächste >>Übersicht


Eben daher citieren wir (2. Tausend, 4. Hundert, No. 34):

/*
"Der Mai".

"Dieser Monat ist ein Kuss, den der Himmel giebt der Erde,
Dass sie jetzund seine Braut, künftig eine Mutter werde".--
*/

Logaus Sinngedichte ("Die Liebe". 2. Tausend, 4. Hundert,
No. 14):

/*
"Nenne mir den weiten Mantel, drunter alles sich verstecket;
Liebe thuts, die alle Mängel gerne hüllt und fleissig decket",
*/

und (2. Taus., 9. Hundert) "Christliche Liebe":

/*
"Liebe kaufte neulich Tuch, ihren Mantel zu erstrecken,
Weil sie, was durch dreissig Jahre Krieg verübt, soll alles decken",
*/

sind wohl unsere Quellen, wenn wir sagen, dass wir etwas

Mit dem Mantel der Liebe zudecken.

In Friedrich Wilhelm Gotters "Gedichten" (I, S. 91;
Gotha 1787) heisst es in der Romanze "Die Trauer" (1774):

/*
"Elise, die gern Thränen stillt,
Verirrte gerne leitet,
Und über kleine Schwächen mild
Der Liebe Mantel breitet".
*/

Es sei hierbei erinnert an "Sprüche Salomonis" 10, 12: "Liebe decket
zu alle Übertretungen", an 1. Petri 4, 8: "Die Liebe decket auch der
Sünden Menge" und an das (nach dem "Corpus iuris canonici", Dist. 96,
c. 8) dem Kaiser Konstantin zugeschriebene Wort: "er würde, wenn er
mit eigenen Augen einen Priester oder Einen im Mönchsgewande sündigen
sähe, seinen Mantel ausziehen und ihn so damit bedecken, dass Niemand
ihn gewahre" ("chlamydem meam expoliarem et cooperirem eum, ne ab
aliquo videretur").--

Aus Paul Gerhardts (1606-76) Kirchenliede "Nun
ruhen alle Wälder" (Geistliche Lieder und Psalmen",
Berlin 1653) stammt die Frage:

Wo bist du, Sonne (ge)blieben?-- 

Seite: 134<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005