Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 131<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 131<< vorigenächste >>Übersicht

quia latina", V. p. 280: "Id eo ad Doctorem pertinet nehren und wehren
docere et confutare". "Nähramt, Wehramt" kommt bei Luther am Schluss
der Schrift "Ob Kriegsleute u.s.w." vor, und "Vom Nähr- und Lehrstande"
u.s.w. ist die Überschrift zu Sirach 39. Im Wencel Scherffer ("Geist- und
Weltliche Gedichte", Brieg 1652, S. 74) werden die drei Beine einer
von den Herzögen zu Liegnitz und Brieg erlegten dreibeinigen Bache auf
die drei Stände: "den Regier-, Lehr- und Nährstand" gedeutet und "Wehr-Lehr-Nähr-Her-Stand"
betitelt Friedrich von Logau einen seiner Verse
(Salomons von Golau Deutscher Sinn-Getichte drey Tausend. Breslau. In
Verlegung Caspar Klossmanns. 1654 ersch. jedoch ohne Jahresangabe.
2. Tausend 8. Hundert No. 21). Die drei Substantiva "Wehrstand, Lehrstand,
Nährstand" findet man in der Überschrift, welche Weidner dem 3., 4.
und 5. Teile von Zinegrefs "Apophthegmata" (1653-55) giebt. Zeller
erläutert ("Geschichte der Philosophie", II, 1, 764) die drei Stände in Platos
"Staat" durch diese deutschen Bezeichnungen.--

In der Schrift des Erasmus Alberus "Ein Dialogus
oder Gespräch etlicher Personen vom Interim" (1548;
Blatt Diiij) heisst es:

/*
(Gehe hin, und) thu, das du nicht lassen kannst.
*/

Lessing wiederholt es in "Emilia Galotti" (1772), 2, 3; v. Hippel in
den "Lebensläufen nach aufsteigender Linie", I, 5 (1778) sagt: "Er thue,
was er nicht lassen kann"; in Wielands "Pervonte" (1778) heisst es von
Vastola, als diese den Pervonte küssen muss (2. Teil); sie "that was sie
nicht lassen konnte"; Schiller in "Wilhelm Tell", 1, 1 lässt Tell sagen:
"ich hab' gethan, was ich nicht lassen konnte".--

/*
Atlas
*/

für "Landkartensammlung" führte Gerhard Mercator
(Kremer; 1512-94) durch sein Werk ein "Atlas sive
geographicae meditationes de fabrica mundi et fabricati
figura", (Atlas oder geographische Betrachtungen über
die Erschaffung der Welt und über die Gestalt der
erschaffenen Welt) Duisburg 1595.--

Der Pastor in Frankfurt a.O. Andreas Musculus
(Mensel; 1514-81) gab 1556 die Schrift heraus "Vom
zuluderten zucht und ehrerwegnen pluderichten Hosen
Teuffel vermanung und warnung", auf deren neuer Auf-* 

Seite: 131<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005