Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 118<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 118<< vorigenächste >>Übersicht





III.

Geflügelte Worte aus deutschen Schriftstellern.





Dem 13. Jahrhundert gehört

Neue Besen kehren gut

an, was zuerst [Footnote 1: ] in Freidanks "Bescheidenheit" (W. Grimms
Vrîdanc 15: "Von Dieneste" g. E.) in der Form vorkommt:

/*
Der niuwe beseme kert vil wol
ê daz er stoubes werde vol.
(Der neue Besen kehrt sehr wohl,
Eh' dass er Staubes werde voll.) --
*/

Das fünfte Rad am Wagen

stammt aus Herbort von Fritzlars (1. Decennium des
13. Jahrh.) "Liet von Troye" 83 "so zele man mich zem
fünften Rade" oder aus "<sp>Vrîdanc</sp>" 41 "Von Guote und
Uebele" :

/*
der wagen hât deheine stat
dâ wot stê daz fünfte rat.
(Der Wagen hat keine Stelle,
Wo das fünfte Rad wohl angebracht wäre.) --
*/

[Footnote 1:  Vrgl. über Dieses und Ähnliches die "<sp>Einleitung</sp>", in der gesagt
ist, dass auch Sprichwörter nicht vom Himmel fallen, sondern stets ihren
ersten Urheber haben müssen. Falls also nicht aus der Form des ersten
Befundes mit Sicherheit hervorgeht, dass ein bereits gebräuchliches Sprichwort
vorliegt, kann der Sammler die erste schriftstellerische Quelle getrost
anmerken. Die spätere Forschung möge dann untersuchen, ob das Wort
schon in früheren Tagen im Volke verbreitet war. 

Seite: 118<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005