Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 76<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 76<< vorigenächste >>Übersicht

Auf Grund der Evangelien überhaupt und besonders nach
Lukas 18, 10ff. ist uns der

Pharisäer


zum Typus der Selbstgerechtigkeit geworden, dessen
Gebet Lukas 18, 11:

Ich danke dir Gott, dass ich nicht bin wie andre Leute


wir solchen Selbstgerechten gern ironisch in den Mund
legen; während das Gebet des Zöllners, Lukas 18, 13:

Gott sei mir Sünder gnädig!


noch heut mit bescheidenem Ernst aus dem Herzen des
Demütigen quillt. Aus demselben Verse citieren wir
im Sinne des zerknirscht Insichgehens das Wort:

an seine Brust schlagen,

das Nahum 2,8, wie bei den Griechen und Römern,
im Sinne der Betrübnis, Luk. 2, 3. 48 in dem der
Verwunderung vorkommt.--

Man pflegt einen Menschen, den man bei allen
öffentlichen Lustbarkeiten findet:

Zachäus auf allen Kirchweihen


zu nennen, weil der kleine Zachäus, der aus Drang, Jesum
zu sehen, auf einen Baum steigt, im Evangelium des
Tages der Kirchweihung, Luk. 19, 1-10, vorkommt, also
regelmässig am Kirchweihtage genannt wird.--

Aus dem Gleichnis Luk. 19, 12-23 "Von vertrauten
Pfunden" schöpfen wir die nicht unmittelbar darin
enthaltenen Worte:

anvertrautes Pfund,


was für "Geistesgaben" angewendet wird (s. oben "Talent"),
und:

Mit seinem Pfunde wuchern.-- 

Seite: 76<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005