![]() |
|
![]() |
Seite: 51 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Nach Amos 5, 7 u. 24; 6, 12 reden wir von Recht und Gerechtigkeit.-- Amos 5, 12 steht: "... ich weiss ..., wie ihr die Gerechten dränget und Blutgeld nehmet und die Armen ... unterdrücket". Auch werden Matth. 27, 6 mit diesem Wort die dreissig Silberlinge bezeichnet, für die Judas Jesum verriet.-- Nach Jona 4, 11 sprach der Herr: "Und mich sollte nicht jammern Ninive's, solcher grossen Stadt, in welcher sind mehr denn hundert und zwanzig tausend Menschen, die Nicht wissen (Unterschied), was rechts oder links ist, dazu auch viele Tiere?"-- Micha 7, 3 steht: "die Gewaltigen raten nach ihrem Mutwillen "Schaden zu thun, und drehen es, wie sie wollen", und Sirach 19, 22 heisst es vom "Schalk": er "kann die Sache drehen, wie er's haben will". Danach sagen wir: Es oder Eine Sache drehen, wie man will.-- Zephanja 1, 11 heisst es: "Heulet, die ihr in der Mühle wohnet; denn das ganze Krämervolk ist dahin und alle, die Geld sammeln sind ausgerottet", woher wohl Adam <sp>Smith</sp> den Ausdruck nation of shopkeepers nahm. Er sagt in seinem Werk "Wealth of Nation" (1775; II, 4; Kap. 7, Part. 3): "Einen grossen Staat gründen zu dem einzigen Zweck ein Volk von Kunden aufzuziehen, mag beim ersten Blick als ein nur für ein Krämervolk geeigneter Plan erscheinen". Und vor ihm,
Seite: 51 – << vorige – nächste >> – Übersicht