![]() |
|
![]() |
Seite: 28 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Haupt gewachsen und unsere Schuld ist gross bis in den Himmel". Danach sagen wir: Sich Etwas über den Kopf wachsen lassen.-- Für "Alles was dazu dient, eine leere Stelle auszufüllen", sagen wir: Lückenbüsser, nach Nehemia 4, 7: "da aber Saneballat, und Tobia, und die Araber, und Ammoniter, und Asdoditer höreten, dass die Mauern zu Jerusalem zugemacht waren, und dass sie die Lücken angefangen hatten zu büssen (veraltet für: "ausbessern, flicken" ), wurden sie sehr zornig".-- Im Sack und in der Asche trauern (oder) Busse thun beruht auf Esther 4, 1 und 3 (vrgl. Jes. 58, 5; Jerem. 6, 26; Jona 3, 6; 1. Maccab. 3, 47; Matth. 11, 21; Luk. 10, 13).-- In dem Buche Hiob 1, 1 u. 8; 2, 3 (vrgl. 2. Sam. 15, 3; Ps. 25, 21) wird Hiob bezeichnet als schlecht (d. i. schlicht) und recht.-- Eine unglückliche Botschaft nennen wir eine Hiobspost nach Hiob 1, 14. 16. 17 und 18; während Arm wie Hiob sich auf das ganze Buch oder noch passender auf Hiob 17, 6 stützt: "Er hat mich zum Sprichwort unter den Leuten gesetzt".-- Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen, der Name des Herrn sei gelobet steht Hiob 1, 21.-- Wenn wir bei einem grossen Schrecken sagen, dass uns die Haare zu Berge stehen, so citieren wir damit Hiob 4, 15: "Und da der Geist
Seite: 28 – << vorige – nächste >> – Übersicht