![]() |
|
![]() |
Seite: 26 – << vorige – nächste >> – Übersicht
schwebete zwischen Himmel und Erde, aber sein Maulthier lief unter ihm weg". Danach brauchen wir die Wendung: zwischen Himmel und Erde schweben.-- Aus 2. Samuelis 18, 33 und 19, 4 stammt: O mein Sohn Absalom!-- 1. Könige 2, 2 sagt der sterbende David zu seinem Sohne Salomo: sei ein Mann.-- 1. Könige 3, 7 spricht Salomo zu Gott: " ... bin ... ein kleiner Knabe, weiss nicht weder meinen Ausgang noch Eingang". Daher sagen wir: nicht aus noch ein wissen.-- Auf 1. Könige 3, 16-28 beruht: Salomonisches Urteil. Es wird da eine junge Mutter von einer anderen bei Salomo verklagt, sie habe der Schlummernden ihr eigenes im Schlaf erdrücktes Kind untergeschoben und sich deren lebendes genommen, was die Bezichtigte läugnet. Um die Wahrheit herauszubringen, entscheidet der König, das lebendige Kind solle mit dem Schwert in zwei Teile geteilt werden und jeder eine Hälfte zufallen. Die eine willigt darein, die andere aber will dann lieber ganz verzichten, "denn ihr mütterliches Herz entbrannte über ihren Sohn". Da sprach Salomo: "Gebt dieser das Kind lebendig und tötet es nicht; die ist die Mutter."-- Weise wie Salomo, Weisheit Salomos oder Salomonis, salomonische Weisheit beruht auf 1. Könige 4, 29. 30. 31. 34; 5, 7. 12; 10, 4. 6. 7. 8. 23. 24; 11, 41; 2. Chronika l, 10. 11. 12; 9, 3. 5. 6. 7.
Seite: 26 – << vorige – nächste >> – Übersicht