![]() |
|
![]() |
Seite: 21 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Josua 24, 16; 1. Samuelis 14, 45; 2. Sam. 20, 20; Römer 3, 4. 6 und öfters in den paulinischen Briefen lesen wir: Das sei ferne! vrgl. "Das sei ferne von dir" (1. Mos. 18, 25) und "Das sei ferne von mir" (1. Mos. 40, 7).-- Das Buch der Richter 2, 10 (vrgl. 2. Kön. 22, 20; 2. Chronik. 34, 28; 1. Macc. 2, 69 und auch 1. Mos. 25, 8) schenkt uns das Wort: zu seinen Vätern versammelt werden.-- Im Buch der Richter 5, 6 (vrgl. Psalm 125, 5) steht: "... die da auf Pfaden gehen sollten, die wandelten durch krumme Wege".-- Im Buche der Richter 6, 12 und Ruth 5, 6 steht: (Ein) streitbarer Held.-- Als Bezeichnung des Losungswortes für eine Partei gebrauchen wir nach dem Buch der Richter 12, 5. 6: Schiboleth. Die Gileaditer hatten sich bei einer Furt des Jordans aufgestellt und richteten an jeden Ephraiter, der hinüber wollte, die Frage: "Bist du ein Ephraiter? Wenn er dann antwortete: Nein; so hiessen sie ihn sprechen: Schiboleth; so sprach er: Siboleth und konnte es nicht reden. So griffen sie ihn" u.s.w.-- Löst jemand eine Aufgabe mit fremder Hülfe, so nennen wir das: mit fremdem Kalbe pflügen, nach dem Vorgange Simsons, dessen Weib die Auflösung eines von ihm aufgegebenen Rätsels seiner Verschwiegenheit entlockt und den Ratenden mitgeteilt hatte, worauf er zu ihnen (nach dem Buche der Richter 14, 18)
Seite: 21 – << vorige – nächste >> – Übersicht