![]() |
|
![]() |
Seite: 20 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Jemanden wie seinen Angapfel behüten ist aus 5. Mos. 32, 10 und Psalm 17, 8. (Sacharja 2, 8: "Wer euch antastet, der tastet seinen Augapfel an".)-- Traubenblut für "Wein" finden wir 5. Mos. 32, 14.-- 5. Mos. 32, 35 (Röm. 12, 19; Ebr. 10, 30) spricht der Herr: Die Rache ist mein.-- Mann Gottes steht 5. Mos. 33, 1 und sonst noch sechzigmal im alten Testamente.-- Josua 1, 14; 8, 3; Richter 3, 29; 18, 2; 20, 17; 1. Chronika 6, 18; 11, 12 finden wir: streitbare Männer, Josua 17, 1: Ein streitbarer Mann.-- Josua 3, 7 verspricht der Herr, "Josua gross zu machen vor dem ganzen Israel", 4, 14 beginnt: "An dem Tage machte der Herr Josua gross vor dem ganzen Israel", und in der "Historie von der Susanne und Daniel" 64 heisst es: "Und Daniel ward gross vor dem Volk". Daher stammt die unserer jüdischen Bevölkerung geläufige Redensart: Gross vor den Leuten.-- Josua 6, 5. 10. 16. 20; 1. Thess. 4, 16 steht: Feldgeschrei.-- Nach Josua 10, 24; Psalm 74, 3; Ev. Joh. 13, 18 und Ebräer 10, 29 sagen wir: Einen mit Füssen treten.-- Josua 24, 15 steht: Ich (aber) und mein Haus wollen dem Herrn dienen.--
Seite: 20 – << vorige – nächste >> – Übersicht