![]() |
|
![]() |
Seite: 19 – << vorige – nächste >> – Übersicht
hölzernen Stuhlschlitten darüberhinfährt, unter dessen Kufen scharfe Steine befestigt sind.-- 5. Mos. 25, 18 findet sich: müde und matt.-- 5. Mos. 27, 15-26 steht zwölfmal: "und alles Volk soll sagen: Amen"; Matth. 5, 37: "Eure Rede sei ja, ja ..." und Offenb. Joh. 22, 20: "Ja, ich komme bald, Amen". Daher unser: Ja und Amen zu Etwas sagen.-- Aus 5. Mos. 28, 29, wo dem, der nicht auf des Herrn Stimme hörte, prophezeit wird: "Und wirst tappen im Mittage, wie ein Blinder tappet im Dunkeln", citieren wir: im Dunkeln tappen. Vrgl. Hiob 5, 14; 12, 25.-- Vom Scheitel bis zur Sohle sagen wir nach 5. Mos. 28, 35; 2. Sam. 14, 25 und Hiob 2, 7, obwohl wir eigentlich "von der Fusssohle an bis auf die Scheitel" citieren müssten.-- Aus 5. Mos. 28, 37 (vrgl. 1. Kön. 9, 7; 2. Chron. 7, 20; Hiob 17, 6; Jerem. 24, 9; Hes. 14, 8) entnehmen wir: zum Sprichwort werden und: zur Fabel werden.-- Eine Person oder Eigenschaft, die Einem Unehre macht, nennen wir einen Schandfleck nach 5. Mos. 32, 5: "Sie sind Schandflecken und nicht seine Kinder", und nach Sir. 20, 26: "Die Lüge ist ein hässlicher Schandfleck an einem Menschen" und 47, 21: "... und bringest deiner Ehre einen Schandfleck an".--
Seite: 19 – << vorige – nächste >> – Übersicht