![]() |
|
![]() |
Seite: 16 – << vorige – nächste >> – Übersicht
8, 35; 4. Mos. 9, 19; 1. Chron. 24, 32; Nehemia 12, 45; Sacharja 3, 7) trugen bei zur Bildung des Sektennamens Herrnhuter. Nämlich der Zimmermann Christian David aus Mähren begründete im Jahre 1722 auf Berthelsdorf, dem Oberlausitzischen Gut des frommen Grafen Zinzendorf, mit neun Anderen am Hutberge eine Niederlassung, aus der die "evangelische Brüdergemeinde" hervorwuchs. Er, der Haushofmeister Georg Heitz und der Magister Christian Gottfried Marche benannten in des Spenders Abwesenheit den Ort "Herrnhut" und David schrieb darüber (s. Ersch und Grubers "Encyclopädie" unter "Brüder-Unität"): "Wir gaben diesem Orte nach dem dabei gelegenen Hutberge den Namen Herrnhut, teils deswegen, weil wir uns immer dabei erinnern sollten, dass der Herr über uns Hüter und Wächter ist, teils um uns täglich zu erinnern, dass wir auch auf der Hut und Wache sein sollen".-- Für Riesenkind, riesig starker Mensch, sagen wir nach 4. Mos. 13, 23. 29. 34 und anderen Stellen des alten Testamentes Enakskind.-- Aus 4. Mos. 14, 34; 5. Mos. 31, 6. 8; Psalm 74, 11 schöpfen wir das Wort die Hand abziehen von Einem.-- Die Bezeichnung eines Haufens wüster Polterer durch die Rotte Korah ist 4. Mos. 16, 5 entnommen.-- Auf 4. Mos. 31, 26. 27; Josua 22, 8; Eichter 5, 20 beruht : Den Raub unter sich teilen.--
Seite: 16 – << vorige – nächste >> – Übersicht