![]() |
|
![]() |
Seite: 11 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Aaron Läuse aus dem Staube entstehen lassen konnte, zu Pharao sprechen: "Das ist Gottes Finger". Luk. 11, 20 spricht Jesus vom Austreiben der Teufel "durch Gottes Finger".-- Wir reden von der Ägyptischen Finsternis nach 2. Mos. 10, 22: "Da ward eine dicke Finsternis in ganz Ägyptenland drei Tage".-- 2. Mos. 14, 17. 18 und Psalm 46, 11 heisst es: Ehre einlegen.-- 2. Mos. 15, 10: "Da liessest du deinen Wind blasen, und das Meer bedeckte sie ... "Flavit spiritus tuus et operuit eos mare" ... rief ein viel citiertes Wort hervor. Auf die Vernichtung der gegen England gesandten Riesenflotte Philipps II., der Armada, durch die August- und Septemberstürme d.J. 1588 schlugen nämlich die Holländer in Middleburg eine Dank- und Denkmünze. Die eine Seite trägt mit den Wogen kämpfende Schiffe und die Umschrift: "Flavit Jehovah et dissipati sunt" ("Jehovah" in hebräischen Lettern auf einem Gewölk: vergl. Van Loon "Nederlandsche Historipenningen" 1, 392). Die andere Seite zeigt als Sinnbild des Protestantismus eine auf meerumbrandetem Fels festgegründete Kirche, darunter des Moritz von Nassau Wappenschild und um den Rand die Worte: "Allidor non laedor" ("mag es an mir anprallen, wird es doch an mir abprallen"). Irrtümlich schreibt Addison ("Spectator" No. 293) eine solche Denkmünze mit der Inschrift: "Afflavit Deus et dissipantur" der Königin Elisabeth von England zu, und Schiller bringt, nach Mercier ("Portrait de Philippe second" Amst. 1785. "Précis historique" p. IX), in
Seite: 11 – << vorige – nächste >> – Übersicht